Was ist SCOAP³-DH?

SCOAP³-DH steht für Sponsoring Consortium for Open Access Publishing in Particle Physics - Deutsche Hochschulen. SCOAP³-DH hat als nationale Kontaktpunkt die Aufgabe, die finanzielle Beteiligung der deutschen Hochschulen an dem internationalen Konsortium SCOAP³ zu organisieren.

Das Ziel von SCOAP³ ist es, wissenschaftliche Publikationen im Bereich der Hochenergiephysik im Open Access zugänglich zu machen.

Die Beitragszahlungen der teilnehmenden Einrichtungen entsprechen dem anteiligen Publikationsaufkommen ihrer Wissenschaftler*innen.

Einen Überblick der Finanzierung von SCOAP³ in Deutschland finden Sie auf folgender Grafik:

Wie können Sie SCOAP³-DH unterstützen?

Dank der finanziellen Unterstützung von Bibliotheken aus 44 Ländern ist es SCOAP³ gelungen, nahezu das komplette Publikationsaufkommen in einem Fachbereich öffentlich zugänglich zu machen. Diese Erfolgsgeschichte soll unbedingt fortgeschrieben werden.

Allerdings konnten die deutschen Hochschulen in den vergangenen Jahren nicht alleine den benötigten Beitrag aufbringen, der ihnen nach den Prinzipien der Initiative zugedacht war. Die Lücken konnte bislang mit Fördermitteln (DFG, BMBF) geschlossen werden. Diese Anschubfinanzierung wird in den nächsten Jahren nicht mehr zur Verfügung stehen. Es ist daher ab dem Jahr 2020 notwendig, dass sich weitere Bibliotheken aus Deutschland finanziell beteiligen und sich dieser einmaligen Open-Access-Initiative mit Vorbildcharakter anschließen.

Weitere Informationen zum Konsortium finden Sie im Produktdatenblatt.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie SCOAP³-DH unterstützen wollen unter scoap3tibeu.