Was ist SCOAP³?

SCOAP³ steht für „Sponsoring Consortium for Open Access Publishing in Particle Physicsund ist ein internationales Konsortium unter Führung des des CERN zur Förderung von Open Access im Bereich der Hochenergiephysik (HEP). Ziel ist es, wissenschaftliche Publikationen in der HEP unter Beibehaltung des Peer-Review-Verfahrens als Qualitätssiegel weltweit im Wege des Open Access (freier Zugriff im Internet) zugänglich zu machen.

Welche Vorteile gibt es durch SCOAP³?

  • HEP-Publizierende können ohne direkte Kosten in anerkannten Fachzeitschriften unter CC-BY-Lizenzen publizieren.
  • Die Qualitätssicherung durch das Peer-Review-Verfahren des Verlages bleibt erhalten.
  • Die Kosten der Lizenzpreise (Subskriptionen) aller betroffenen Zeitschriften werden entsprechend ihrem HEP-Anteil reduziert.
  • Die wissenschaftlichen Arbeiten erfahren eine größere Sichtbarkeit.
  • Die Publikationsgebühren (APCs) sind im Durchschnitt niedriger als bei den üblichen APCs.
  • Teilnehmende Institutionen können ihre eigenen Repositorien mit den SCOAP³-Artikeln über API-Schnittstelle füllen.

Umfassende Informationen zu SCOAP³ finden Sie auf folgender Webseite: scoap3.org

Wer sind die Partner in Deutschland?

  • Helmholtz-Gemeinschaft – vertreten durch das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY)
  • Max-Planck-Gesellschaft
  • SCOAP³-DH – vertreten durch die TIB als nationale Kontaktstelle für die deutschen Hochschulen und sonstige Forschungseinrichtungen